Sie erreichen uns telefonisch unter 0511 - 39 49 13 45
Unsere Adresse lautet
Lister Kirchweg 1
30163 Hannover
Zurück zur Übersicht
Datenschutz und Schtweigepflicht
Alle Mitarbeiter des Pflegedienstes erfahren viel über die uns anvertrauten Patienten. Sie kennen die persönlichen Daten, sind über den Gesundheitszustand informiert und haben oft Einblick in die Wohn- Familien- und Finanzverhältnisse. Mit diesem Wissen sollenalle Mitarbeiter sehr behutsam umgehen. Denn das Vertrauensverhältnis ist sofort gestört, wenn der Patient nicht sicher sein kann,dass die Pflegekräfte und das gesamte Personal vomPfliegedienst mit den ihnen gestatteten Einblicken nicht vertraulich und korrekt umgehen. Außerdem stellt das Strafgesetzbuch die Verletzung von Privatgeheimnissen unter Strafe. Gleich welcher Art die Informationen sind, es haben alle Mitarbeiter die Schweigepflicht einzuhalten.
Gesetzlich vorgeschriebene Verschwiegenheit hinsichtlich aller
personenbezogenen Daten, Angelegenheiten und Geheimnisse:
Einhaltung des Privatgeheimnisses
Keine Auskünfte an Dritte (Angehörige, Nachbarn, Freunde, Ehegatten der Pflegekraft usw.).
Auch Patienten, bei denen eine Pflegschaft oder Vormundschaft besteht, müssen befragt werden, ob Informationen weitergeleitet werden dürfen.
Es dürfen keine Eintragungen in der Patientendokumentation getätigt werden, die dem Patienten Schaden zufügen könnten.
Jegliche Aufzeichnungen, die den Patienten betreffen sind vor Einsicht durch Dritte zu schützen.
In den Dienstfahrzeugen dürfen keine Patientendatensichtbar offen liegen.
Alle innerbetrieblichen Angelegenheiten sind von der Schweigepflicht betroffen:
Aufzeichnungen, Formulare, Abläufe, Schriftstücke
Vorgänge innerhalb des Pflegedienstes
Das Briefgeheimnis laut § 202 StGB untersagt folgendes Vorgehen:
verschlossene Briefe öffnen und lesen
schon geöffnete Briefe lesen
Schriftstücke lesen (Tagebuch, Notizen, Abrechnungen, Familienalben)
Einsatz von Cookies
Beim Besuch der Website können Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Cookies sind kleine Textdateien, die von dem von Ihnen verwendeten Browser gespeichert werden. Cookies können keine Programme ausführen und auch keine Viren auf Ihr Gerät übertragen. Die Stelle, die den Cookie setzt, kann darüber jedoch bestimmte Informationen erhalten. Cookies dienen dazu, das Internetangebot benutzerfreundlicher zu machen. Mithilfe von Cookies kann beispielsweise das Gerät, mit dem diese Website aufgerufen wurde, bei einem erneuten Aufruf erkannt werden.
Durch die Browsereinstellungen lässt sich das Setzen von Cookies einschränken oder verhindern. So kann z. B. nur die Annahme von Cookies, die von Drittanbietern stammen, blockiert werden oder aber auch die Annahme von allen Cookies. Durch das Blockieren sind jedoch möglicherweise nicht mehr alle Funktionen dieser Website nutzbar. Im weiteren Text dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie konkret, an welchen Stellen und zu welchen Zwecken Cookies auf den Seiten zum Einsatz kommen.
Wir nutzen Cookies ausschließlich aus Technischen Gründen damit die Webseite fehlerfrei funktionieren kann.
Datenschutzerklärung für Facebook
Diese Website verwendet Social-Media-Funktionen von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Über darauf eingebundene Facebook-Like-Schaltflächen – Facebook-Like-Button – können Sie Inhalte im sozialen Netzwerk von Facebook teilen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchstabe f) DSGVO das berechtigte Interesse an der Optimierung des Websiteangebots. Bei Aufruf einer Seite mit integriertem Facebook-Like-Button wird grundsätzlich eine Verbindung zwischen dem verwendeten Browser und den Servern von Facebook aufgebaut. Um diese sofortige Verbindung zu unterbinden, verwendet diese Website eine Lösung, bei der diese Übertragung erst mit Betätigen des Facebook-Like-Buttons stattfindet. Erst beim zweiten Betätigen des Facebook-Like-Buttons werden Daten an Facebook übertragen. Besitzen Sie einen Facebook-Account, können diese Daten mit diesem verknüpft werden. Wenn Sie keine Zuordnung dieser Daten zu Ihrem Facebook-Account wünschen, loggen Sie sich daher bitte vor dem Besuch unserer Seite bei Facebook aus und löschen Sie die Cookies in Ihrem Browser. Facebook hat sich dem Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zwischen der USA und der EU unterworfen. Mehr zum Datenschutz von Facebook erfahren Sie unter https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.